Der perfekte Lebenslauf

Tipps für einen guten Lebenslauf
Der erste Eindruck ist entscheidend – dieser Spruch trifft auch auf den Lebenslauf zu. Denn der erste Blick, den ein Personaler auf Ihren Lebenslauf wirft, kann entscheidend sein. Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten!

Beitrag teilen

Personaler schauen im Schnitt nur 43 Sekunden auf den Lebenslauf! Daher ist es wichtig, aufzufallen und einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen!

Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengetragen, die in den Lebenslauf gehören und die unbedingt im Lebenslauf vermieden werden sollten.

Das sollte im Lebenslauf stehen:

  • Professionelles Bewerbungsfoto ist keine Pflicht, ist aber immer noch Standard in Deutschland. Sollte es in der Ausschreibung explizit nicht gewünscht sein, sollten Sie es aber weglassen.
  • Gute Struktur und logischer Aufbau des Lebenslaufes. Die aktuellsten beruflichen Stationen sollten immer ganz oben stehen (umgekehrt chronologischer Aufbau).
  • Sinnvolle Unterteilung des Lebenslaufs in Abschnitte wie Tätigkeiten, Berufserfahrung, Weiterbildung und Ausbildung.
  • Zeitspanne der Beschäftigung (Monat/Jahr) und die Position im Unternehmen, in dem Sie gearbeitet haben.
  • Schreiben Sie Stichpunkte zu relevanten Tätigkeiten und Aufgabenfeldern bei Ihrem ehemaligen Arbeitgeber (am besten mit Bezug auf die gewünschte Jobausschreibung).
  • Fremdsprachenkenntnisse, erworbenen Zertifikate und Job-Skills angeben.
  • Hobbies nicht mehr zwingend notwendig, aber noch immer ok. Spezielles oder Außergewöhnliches macht neugierig.

Das sollte im Lebenslauf auf jeden Fall weggelassen werden:

  • Selfie aus dem Urlaub oder unprofessionelles Bewerbungsfoto kommt nicht gut an! Dann alternativ lieber kein Foto verwenden.
  • Fehlende Kontaktinformationen? Alte oder keine Emailadresse und Telefonnummer? Schauen Sie noch einmal genau drüber, ob alle Daten vorhanden sind, um Sie gut und einfach zu erreichen.
  • Unübersichtlichen und lückenhaften Aufbau vermeiden. Sind die Stationen in Ihrem Lebenslauf schlecht zu erkennen, wird der Lebenslauf schnell aussortiert.
  • Überflüssiger Inhalt sollte gestrichen werden (Grundschule, Schulpraktika, sehr kurze Beschäftigungsverhältnisse). Fokussieren Sie sich auf den Inhalt, der relevant für die ausgeschriebene Stelle ist.
  • Vermeiden Sie private Informationen, die gehören nicht (mehr) in den Lebenslauf. Das sind zum Beispiel Berufe der Eltern, Alter der Kinder, politische Orientierung und Konfession.
  • Lügen und maßlose Übertreibungen gehören selbstverständlich nicht in den Lebenslauf. Sie fallen schnell auf und können sehr unangenehm in Bewerbungsgesprächen werden.
  • Rechtschreib-und Grammatikfehler vermeiden! Lieber nochmal Korrektur lesen lassen, um einen fehlerfreien Lebenslauf zu versenden.
Was sollten bei einem Lebenslauf beachtet werden?

Sie möchten sich beruflich verändern? Wir beraten und unterstützen Sie auch bei Ihren Bewerbungsunterlagen und Ihrem Lebenslauf !

Mehr Beiträge

Entspannungsübungen am Arbeitsplatz
Berufsleben

Entspannungsübungen am Arbeitsplatz: Mach Deinen Job stressfreier!

Stress im Job ist ein weitverbreitetes Problem und wirkt sich negativ auf viele Bereiche in unserem Alltag aus. Es ist daher wichtig, Entspannung am Arbeitsplatz zu finden, um effizient und produktiv zu bleiben und etwas für unsere Gesundheit zu tun.

Wir stellen Ihnen ein paar unkomplizierte und kurze Entspannungsübungen und Entspannungstechniken für den Arbeitsplatz vor, um stressfreier und zufriedener durch den Tag zu kommen und auch im Job mal abzuschalten.

Weiterlesen »
Wie man sich auf Arbeit selbst motiviert kann
Berufsleben

Die besten Tipps für mehr Motivation am Arbeitsplatz!

Sie sind unglücklich und unmotiviert im Job? Ihre Lichtblicke sind die Wochenenden und Sie zählen die Tage bis zum Urlaub?
Damit sind Sie nicht allein!
Fast 6 Mio. Mitarbeitende in Deutschland haben schon innerlich gekündigt.
Wie Sie das ändern können und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Motivation und den Spaß im Job wieder finden, lesen Sie hier…

Weiterlesen »