EXPERTS & TALENTS steht für kundenspezifische Personallösungen. Unternehmen, die nachhaltig ihre Wettbewerbsfähigkeit sicher stellen wollen, sind auf flexible und zukunftsfähige Personalkonzepte angewiesen. Die möglichen Ansätze und Methoden für Unternehmen sind hierbei vielfältig und sehr unterschiedlich.
Die richtige Managementlösung für den spezifischen Bedarf von Organisationen zu evaluieren, passgenaue Konzepte zu entwickeln und im Unternehmen zu etablieren – dafür stehen wir mit spezialisierten Personaldienstleistungen & einem individuellen Beratungsportfolio.
Interim Manager sind Führungskräfte und Spezialisten auf Zeit die branchenübergreifend genutzt werden. Im Interim Management werden Fach- und Führungskräfte für fest definierte und zeitlich begrenzte Projekte eingesetzt. Sie überbrücken unter anderem personelle Engpässe und stellen kurzfristig notwendige Management Expertise zur Verfügung. Somit ermöglicht das Interim Management den kurzfristigen, zeitlich flexiblen Abruf von erfahrenen Spezialisten, Managern und Führungskräften.
RPO ist die Abkürzung für „Recruitment Process Outsourcing“ und bezeichnet den Prozess der Auslagerung des Recruitings. Dabei handelt es sich um eine langfristige oder projektbezogene Zusammenarbeit zwischen einem Dienstleister und einem Kundenunternehmen, die sich auf den strategischen Aufbau, das Betreiben und die Optimierung der Personalarbeit konzentriert. In der Regel tritt der RPO-Dienstleister nach außen unter dem Namen des Kundenunternehmens auf. Damit ist für Bewerbende nicht ersichtlich, ob das Recruiting vom Unternehmen selbst oder von einem externen Dienstleister übernommen wird.
Bei Auftragsspitzen, kurzfristigen Engpässen oder Projekten in Spezialgebieten ist es zielführend, mit Freelancern zu arbeiten. Freelancer sind meistens freiberuflich tätig, verfügen über eine hohe Spezialisierung bzw. hohe Qualifikation und sind somit attraktiv für unsere Kundenunternehmen. Sie werden für ein zeitlich begrenztes Projekt oder für eine bestimmte Aufgabe engagiert. Ihre Dienstleistungen verrechnen sie auf selbständiger Basis.
Beim On-Site-Management (Vor-Ort-Management) übernimmt der Personaldienstleister das Management der Zeitarbeiter beim Kundenunternehmen vor Ort. Die Zeitarbeitskräfte sind beim Kunden eingesetzt und der Personaldienstleister schickt einen On-Site-Manager, der den Einsatz dieser Arbeitskräfte koordiniert. Da er vor Ort ist, hat er einen besseren Einblick in die Firmenkultur, Arbeitsabläufe und Struktur des Kundenunternehmens und kann agilere und genauere Personalentscheidungen treffen.
Je nach Vereinbarung ist der On-Site-Manager permanent im Kundenunternehmen tätig oder für einen festgelegten Zeitrahmen im Einsatz.
Der Einsatz eines On-Site-Managers ist dann sinnvoll, wenn des Kundenunternehmen über einen größeren Zeitraum mehrere Zeitarbeitnehmer mit ähnlichen Qualifikationen oder in ähnlichen Positionen beschäftigt.
Operative Personalarbeit umfasst die Umsetzung strategischer und praktischer Personalthemen und ist ein Teil des professionellen Personalmanagement, das zu einem besseren Betriebsergebnis führt. Vom Personaleintritt bis zum Personalaustritt gibt es eine Reihe von Instrumenten, die in einer entsprechenden Qualität und Regelmäßigkeit durchzuführen sind, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
Personalarbeit ist unser tägliches Geschäft.
Durch unsere langjährigen praktischen Erfahrungen als Personaldienstleister profitieren Sie bei allen personalrelevanten Themen. Wir begleiten Sie professionell bei Ihren operativen Personalaufgaben:
Um sich als starke Arbeitgebermarke zu positionieren, bestehende Mitarbeiter zu binden und neue Kandidaten langfristig für das Unternehmen zu begeistern, bedarf es einer durchdachten Personalmarketingstrategie. Diese ganzheitliche Ausrichtung bezeichnet man als Employer Branding.
Nachhaltig und langfristig erfolgreich wird Employer Branding, wenn interne und externe Zielgruppen gleichermaßen betrachtet werden.
Im Outplacement werden Mitarbeiter beim Verlassen des Unternehmens, der beruflichen Neuorientierung und dem erfolgreichen Übergang in ein anderes Unternehmen unterstützt. Oftmals ist Outplacement ein Teil des Aufhebungsvertrages und wird mit einer finanziellen Abfindung angeboten. Dieser Trennungsprozess ermöglicht eine vom Arbeitgeber initiierte Trennung wertschätzend, konfliktreduziert und zielführend durchzuführen und ist ein etabliertes Instrument der Personalarbeit.
Die Durchführung erfolgt durch Outplacement-Programme von externen Personaldienstleistern, die die Beratung der Unternehmen und Mitarbeiter übernehmen und wird in der Regel vom ehemaligen Arbeitgeber finanziert. Dieses Trennungskonzept erspart Kosten und schützt die Arbeitgebermarke.
Für Unternehmen ist es wichtig, dass Trennungen und Kündigungen effektiv und sensibel ablaufen. Dies ist nicht nur aus rechtlicher Sicht eine Herausforderung, sondern erfordert auch gute Kommunikation und Feingefühl. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es besonders wichtig, Risiken zu reduzieren und Streitigkeiten zu vermeiden.
In der Organisationsentwicklung wird das Unternehmen durch eine systematische Begleitung langfristig und nachhaltig weiterentwickelt. Das Ziel der Organisationsentwicklung ist die Steigerung der Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens, indem das Unternehmen ganzheitlich und von innen heraus gemeinsam mit den Beteiligten weiterentwickelt wird.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die Schaffung von Transparenz zu Zielen und Strategien sowie Partizipation und das Empowerment von Mitarbeitenden und Führungskräften.
In der heutigen Zeit des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger seine Mitarbeiter zu binden, indem man Ihnen verschiedenste Weiterentwicklungsmöglichkeiten aufzeigt.
Dies kann durch ein passgenaues Personalentwicklungskonzept als auch durch eine zielgerichtete Führungskräfteentwicklung gelingen.
Nachhaltig und langfristig erfolgreich wird eine Personal- und Führungskräfteentwicklung, wenn Sie an den Unternehmenszielen sowie der -strategie ausgerichtet ist und die individuellen Bedürfnisse der verschiedenen Mitarbeitergruppen in den Fokus nimmt.
Statistisch gesehen wird in einem Unternehmen mehr als jede dritte Stelle mit einer Person besetzt, die nicht optimal oder gar nicht für die künftige Aufgabe und deren Anforderungen geeignet ist. Ein schlechtes Matching von Kandidaten und Stelle kann demnach zu einer hohen Unzufriedenheit mit der Leistung des Kandidaten, zu wirtschaftlichen Verlusten und sogar zu einer höheren Fluktuation im Unternehmen führen.
Daher lohnt sich bei Auswahlverfahren die Durchführung von Einzel-Assessments unter Anwendung einer professionellen Eignungs- und Potenzialdiagnostik. Die individuelle Passung des Kandidaten hinsichtlich gewünschter Kompetenzen und Persönlichkeitsanforderungen wird hierbei von geschulten Experten analysiert. Darauf basierend wird eine Empfehlung bezüglich der Besetzungsentscheidung gegeben.
Somit können Fehlbesetzungen reduziert werden, wovon sowohl Kandidat als auch das Unternehmen profitieren.